Weihbischof Jaschke ist Schirmherr für GeoSystemErde

Am 2. Dezember übernahm Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke bei seinem Besuch an der Schule Hammer Kirche die Schirmherrschaft für das Projekt GeoSystemErde. Alle Katholischen Schulen sind eingeladen im Rahmen des Querschnittsprojektes zu Themen der Geografie, Ökosystem Erde, Geschichte und Globalisierung zu arbeiten.
Das von Hans-Martin Gürtler koordinierte Projekt beinhaltet Unterrichtsangebote für alle Schulformen, Fächer- und Jahrgangsübergreifend, auch an außerschulischen Lernorten. Weihbischof Jaschke zeigte sich sehr interessiert an dem breit angelegten Themenspektrum von GeoSystemErde: von der Urzeit der Erde über das Klima bis zur Globalisierung.
Einige Kooperationspartner von GeoSystemErde stellten im Bildungsraum an der Schule Hammer Kirche ihre Projekte vor. Ansgar Adamski, Physiklehrer an der St. Ansgar Schule, demonstrierte sein Forschungsprojekt „Bebende Erde“. Ein Seismograph hatte im Keller der Schule Erdbebenwellen von den Philippinen aufgezeichnet, diese untersuchten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht.
Steffen Kobs, vom Niels-Stensen-Gymnasium, stellte sein Fächerübergreifendes Projekt „Coltan“ vor. Als Lehrer für Geografie, Geschichte, Naturwissenschaft und Politik-Gesellschaft-Wirtschaft, konnte er in jedem dieser Fächer das Thema Handy bearbeiten. Die Schüler der achten Klasse präsentierten das Thema in der Öffentlichkeit.
Der Geologe Johannes Jannsen besucht mit seiner Ausstellung „Urzeit aus dem Koffer“ Klassen und ganze Schulen. Im Werkstattunterricht können die Kinder Fossilien gießen und Dinosaurier-Eier oder Haifischzähne anfassen.
Auch andere Gäste und Partner berichteten über Ihre Ideen zum Projekt GeoSystemErde. So die ökumenische Kita mit Themen zur Schöpfungswoche oder das Öko-Projekt „Essbare Landschaften“. Einige Kinder führten dem Weihbischof an Bildschirm-Mikroskopen vor, wie ein Mückenbein aus der Nähe aussieht.
Am meisten beeindruckten Weihbischof Jaschke die filigranen Strukturen in den Mustern und Farben von Mineralien. „Es ist faszinierend, dass die Schöpfung so viel Schönheit hervorbringt, als ob es ein kreativer Architekt geplant hätte“, bemerkte er zum Abschied. Gerne übernimmt er das Amt des „Geistlichen Beirates“ für das Projekt GeoSystemErde.
Auf dem Bild (v.l.): Hans-Martin Gürtler (Projektleiter), Erhard Porten (Leiter des Schulverbandes) und Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke
Foto: Heidrun Zierahn