„Wie kommt das Licht in den Kristall?“

Über 600 Hamburger Schulkinder besuchten Anfang Dezember die Meneralien Messe. 340 Mädchen und Jungen kamen aus katholischen Schulen der Hansestadt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen vier bis elf waren Teilnehmer einer Schülerrallye, die kreuz und quer über das Messegelände am Fernsehturm führte.

„Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Schüler für den naturwissenschaftlichen Unterricht zu begeistern“, erklärte Hans-Martin Gürtler, Projektleiter von GeoSystemErde und Mitinitiator der Schülerrallye, die bereits seit über zehn Jahren Schulkinder faszinieren und staunen lässt. Je nach Altersstufe – von der Grundschule bis zur Oberstufe – variiert der Schwierigkeitsgrad der Fragen: „Wie kommt das Licht in den Kristall?“, heißt es da zum Beispiel, oder „Welches Kristallsystem hat Opal?“ und „Aus wie viel cm Schnee werden 1 cm Gletschereis?“

Alethea und Jasmin, aus der 6. Klasse der Schule an der Hammer Kirche, waren begeistert: „Toll sind diese Steine, die außen aussehen wie ein grauer Stein und innen voller Glitzer und Kristalle sind.“

Weiterhin konnten die Kinder und Jugendlichen auch Mammutzähne ausgraben, Gold waschen oder Opale schleifen, als eine der zahlreichen Mitmachaktionen auf der Messe, die sich u.a. als Bühne für naturwissenschaftlichen Unterricht versteht und als Plattform für den Kontakt zu Vereinen, Werkstätten und Museen.

Filmbeitrag siehe: mineralien-hamburg.de/presseservice/

Bild: Jasmin (li.) und Alethea staunen über Kristallformen
Foto: Heidrun Zierahn