GeoSystemErde-Lehrerfortbildung Stein- und Bronzezeit (ausgebucht)

Das Archäologische Zentrum Hitzacker entwickelt gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern des Querschnittsprojektes GeoSystemErde des Katholischen Schulverbandes Hamburg neue Fortbildungsprogramme, die sich an den Lehrplänen der Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien orientieren und bestmöglichen Kompetenzgewinn zum Ziel haben.

 

Los geht’s mit einer außergewöhnlichen Fortbildung zur Stein- und Bronzezeit am 13. September um 15.30 Uhr im Bildungsraum GeoSystemErde im Souterrain der Katholischen Schule Hammer Kirche. Diese Lehrerfortbildung ist bereits komplett ausgebucht.

 

Projektleiter Hans-Martin Gürtler konnte für diese Bildungsveranstaltung Ulrike Braun, Leiterin des Archäoligischen Zentrums Hitzacker, gewinnen. Gemeinsam mit der Pädagogin Daniela Weiske von der Katholischen Bonifatiusschule in Wilhelmsburg wird die geschichtliche Epoche vertiefend gelehrt, die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Entwicklung des Menschen, seiner Wirtschaftsformen (von Jäger- und Sammlerkulturen zu Ackerbau und Viehzüchtern und erste Metallnutzung) aufbereitet und vermittelt. Im Anschluss daran werden Workshops angeboten in denen spezifische ausgewählte Bereiche auf der haptischen Ebene vertieft werden.

 

Die Fortbildung ist verknüpft mit der Exkursion nach Hitzacker am 19.09., 20.09., 21.09. und 22.09.2016 sowie am 06.10.2016 mit insgesamt 270 Schülerinnen und Schülern von 8 katholischen Schulen.

 

Weitere Infos:

Projektleitung GeoSystemErde
Hans-Martin Gürtler
hm.guertler@geosystem-erde.de