Prosauropoda

Rekonstruktionsbild der 190 Millionen Jahre alten Prosauropoden Massospondylus und seiner Jungtiere. Quelle: Julius Csotonyi (CC-BY-SA-4.0)
Die Prosauropoden waren pflanzenfressenden (herbivore) Dinosaurier, die durch die zusammenhängenden Landmassen (Pangea) alle Kontinente eroberten. Sie lebten weltweit während der Obertrias bis zur Unterjura in einem Zeitfenster von vor 235 – 174 Millionen Jahren und gehörten damit zu den ältesten Dinosauriern.
Am Anfang ihrer Entwicklung ähnelte ihr Skelett dem der frühen Theropoden. Im Laufe der Zeit aber veränderten sich ihre Proportionen in Richtung der Sauropoden. Sie besaßen kurze Arme mit fünf Fingern und hatten längere hintere Extremitäten. Aus den zunächst recht kleinen Vertretern wurden gegen Ende der Trias bis zu zehn Meter lange und bis zu vier Tonnen schwere Kolosse.
Anders als die späteren Sauropoden liefen sie zu großen Teilen auf ihren Hinterbeinen (biped), allerdings gab es auch vierbeinige (quadrupede) Arten wie den Riojasaurus.
GSE-Team März 2016 RPK