Architektur
Stilepochen der Architektur
Romanik (1000-1250)
auch: romanischer Stil, vorgotischer Stil
- Massive, schlichte Bauweise.
- Stilelement: Rundbögen
Gotik (1200-1500)
- Vertikale Ausrichtung, Skelettbauweise
- Stilelement: Spitzbögen
Renaissance (1500-1650)
- Horizontale Ausrichtung
- Wiederbelebung antiker Elemente: Säulen, Pilaster
Barock (1650-1750)
- Eine Art Mixtur der Renaissance:
- Alles üppiger und prunkvoller
Rokoko (1725-1780)
- Verzicht auf Symmetrie
- weniger Pompös aber umso schnörkeliger und verspielter
Klassizismus (1770-1850)
Begriff steht auch für Biedermeier und Empire
- Strenge Formgebung
- Eine Anlehnung an den griechischen Tempelbau
Historismus (1850-1900)
auch Gründerzeitarchitektur genannt
- Ein “Best of” vergangener Epochen.
- Größter Einfluss war die Romanik
Jugendstil (um 1900)
auch Wilhelminischer Stil genannt
- Neu, keine Nachahmungen von alten Stilen
- Stilelemente: Gebogene Linien
Moderne (seit 1900)
- Neue Baumaterialien: Stahlbeton, Glas, Stahl
- Verzicht auf unnötigen Zierrat
GSE-Team Mai 2015 RPK