Leitprojekt-Konzept

Erdringe_1-RessourcenKongo – Hinter den Kulissen unserer Handys

Das Projekt Kongo – Hinter den Kulissen unserer Handys ist in der 8. Klasse an den Geographieunterricht angelehnt und zeichnet sich durch große Eigeninitiative der SuS aus. Während der gesamten Lerneinheit entscheiden die SuS sowohl über ihre Themenschwerpunkte als auch über ihre zu erwarteten Ergebnisse selbst.

Als Einführung in das Thema sehen die SuS einen Film zu den Abbaubedingungen von Coltan in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Daraus erarbeiten sie selbstbestimmt einen Themenkatalog. Der umfasst Aspekte wie die Lage und Klimazone der DR Kongo, ihre Vegetation und ökonomische Situation, den Nutzen von Coltan und die Besitzverhältnisse in den Abbaugebieten. Weitere Themen sind die „Arbeitsbedingungen in den Minen“, die „Steuern und Zölle auf den Coltan-Abbau“, „Die politische Krise in der DR Kongo und die Rolle der Armee“ sowie „Ersatzstoffe für Coltan und die Lösung des Problems“.

Nach der Bearbeitung werden die Themen vorgetragen, ausgewertet, überprüft und verbessert. Weiterhin erstellen die SuS zu jedem Thema Kontrollfragen inkl. der Antworten, die sie in Form eines Erwartungshorizonts formulieren. Im Rahmen einer Projektwoche und anschließend auf der Mineralienmesse stellen die SuS ihre Ergebnisse vor. Dazu werden im ersten Schritt alle Themenbereiche in einer einzigen Präsentation zusammengefasst. Danach geben die „Experten“ der jeweiligen Gruppen vor laufender Kamera ein Interview. Weiterhin wird eine Befragung der Bevölkerung geplant, durchgeführt und ausgewertet, die untersucht, wie präsent dieses Thema bei den Menschen ist. Zur besseren Verdeutlichung der Problematik gestalten die SuS außerdem einen Animationsfilm über den Coltanabbau in der DR Kongo und zwei Flyer. Darüber hinaus planen sie eine Handysammelaktion, um wertvolle Rohstoffe zu recyceln.

Die Lehrkraft steht hauptsächlich als Lernbegleiter und Ansprechpartner bei Problemen sowie als Schnittstelle für außerschulische Lernorte und die Einbindung in das Leitbild „Geosystem Erde“ zur Verfügung.

Eines der wichtigsten Bestandteile des Projekt Kongo – Hinter den Kulissen unserer Handys ist es, Gruppendynamiken auszunutzen und die Verantwortung für das eigene Lernen und das Lernen im Team zu übernehmen. Dazu stellen die Gruppen dem Kurs regelmäßig ihre Aufgabenplanungen und Zwischenergebnisse vor. Die SuS sind dazu angehalten, in diese Präsentationen auch einen handlungsorientierten Individualanteil einzubauen, in dem die Zuhörer das Gehörte verarbeiten und anwenden müssen. So wird das Wissen eines Teams an den gesamten Kurs weitergegeben.