Kultureller Fortschritt der Menschheit

Erdringe_2-Fortschritt

Treffen von John Burroughs mit Thomas Edison und Henry Ford, 1914

Treffen von John Burroughs mit Thomas Edison und Henry Ford, 1914

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links:
Thomas Alva Edison (geb. 1847, gest. 1931) war ein US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer
Mitte:
John Burroughs (geb: 1837, gest. 1921) war ein US-amerikanischer literarischer Naturforscher
Rechts:
Henry Ford (geb. 1863, gest. 1947) gründete den Automobilhersteller Ford Motor Company.

 

Der Kulturelle Fortschritt der Menschheit

Der Mensch verändert seine Welt, und die veränderte Welt verändert ihn.

Fortschritt ist…
… wenn die Menschen in dem Land, in dem sie leben, nach Glück streben können oder so etwas wie Wohlstand haben. Darüber waren sich weltweit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einig. Trotz unterschiedlicher gesellschaftlicher, politischer und kultureller Strukturen gibt es offensichtlich ähnliche Vorstellungen von Fortschritt. Doch was steckt dahinter? Was Glück bedeutet und wann Wohlstand einsetzt, das wird sehr verschieden definiert. Fortschritt ist weder ein universell von allen gleich verstandener Begriff noch ein Wert an sich. Es sind vielmehr andere Werte, die ihn formen, prägen – und bisweilen korrigieren.

Oscar Wilde, anglo-irischer Dichter, 1854–1900

 

Aus diesem Thema entwickelten sich folgende Unterrichtsprojekte:

Projekt11

Leben in der Bronzezeit

Projekt11

Golden Gate Indien

Projekt11

Perspektiv-wechsel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GSE-Team Mai 2016 RPK