Veranstaltungen

kshh-sachunterricht-290x193Sachunterrichts-Fortbildung zum Thema „Zeit“ in Jg. 2 und 3 am 11.2.2016
im Bildungsraum GeoSystemErde

Am Donnerstag, den 11. Februar 2016, haben Sie die Gelegenheit im GeoSystemErde-Raum in der Katholischen Schule Hammer Kirche in der Fortbildungsveranstaltung „Rund um die Zeit“ für die Jahrgänge 2 und 3 Unterrichts-anregungen, unterschiedlichste Aufgabenstellungen und Sachinformationen zu verschiedenen Themenbereichen kennen zu lernen:

  • verschiedene Kalender lesen und nutzen
  • das Jahr, seine Jahreszeiten und die Monate
  • die Wochentage und Tageszeiten
  • die Entstehung von Tag und Nacht / von den Jahreszeiten verstehen
  • Zeitgefühl entwickeln und Zeitmessungen durchführen
  • Zeitabläufe im Alltag, in der Natur und in der Erdgeschichte
  • mit Kindern über die Zeit nachdenken (z.B.: „Läuft Zeit manchmal schneller / langsamer ab?“; „Wie wäre es, wenn du in die Vergangenheit reisen könntest?“; „Wie konnten Menschen ohne Uhren Termine machen?“)

Thematisiert werden dabei Möglichkeiten, wie Kinder sich diese Inhalte auf unterschiedliche Arten aneignen können. Dadurch sind Sie gut vorbereitet für die Durchführung einer Unterrichtseinheit in Ihrer Klasse. Sie können ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien erhalten und direkt in Ihrer Klasse einsetzen.

Ort: Katholische Schule Hammer Kirche, Bei der Hammer Kirche 10, 20535 HH
Zeit: 15:30 – 18.30 Uhr
Moderation: Martin Kelpe vom LI-Hamburg

Anmeldung bei Hans-Martin Gürtler per E-Mail bis zum 10.02.2016: hm.guertler@geosystem-erde.de


Magnetismus – ein spannendes Unterrichtsthema in der Grundschule

magnets-113314_1280Fortbildungsveranstaltung am Dienstag, den 10. November 2015, von 15.00-18:30 Uhr

Kinder sind immer wieder beeindruckt von den magnetischen Wirkungskräften. Die Magnetkraft selbst ist nicht sichtbar, aber sie kann dennoch in ihrer Wirkung auf Gegenstände und zwischen Magneten von den Kindern gut wahrgenommen werden. In der Fortbildung im „Geosystem Erde – Raum“ an der Katholischen Schule Hammer Kirche werden zahlreiche Versuche vorgestellt und selbst ausprobiert, durch die Grundschüler erforschen können, wie Magnete funktionieren und wie ihre Wirkungen sichtbar gemacht werden können. Zudem wird thematisiert, was es mit dem Erdmagnetismus, mit magnetischem Gestein sowie dem Kompass auf sich hat. Eine Unterrichtseinheit, in der sich die Kinder einen spannenden Lerninhalt denkend und handelnd aneignen können.

Sie erhalten umfangreiche Unterrichtsmaterialien und -anregungen zum Magnetismus für den Einsatz in Ihren Klassen.

Moderiert wird das Seminar von Martin Kelpe (LI-Hamburg, Beratungsfeld Sachunterricht). Sie erhalten für die Teilnahme eine Fortbildungsbescheinigung vom LI-Hamburg.

Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 9.11.2015 an hm.guertler@geosystem-erde.de


GeoSystemErde – ein innovativer Unterrichtstag
auf der mineralien hamburg 2015

mineralien-2015Sehr geehrte Damen und Herren,

seien Sie mit dabei, wenn die größte Mineralien-Messe Nordeuropas vom 04. bis 06. Dezember 2015 in Hamburg ihre Pforten öffnet!

Gerne möchten wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler einladen, die mineralien hamburg 2015 – 38. Internationale Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck – als aktive Unterrichtsergänzung zu entdecken. Die Erde als Schatzkammer verstehen, die Entstehung unseres Planeten und die Entwicklung der Menschheit mit allen Sinnen erfahren.

Zahlreiche Sonderstände und über 400 Aussteller präsentieren pädagogisch wertvolle und fächerübergreifende Inhalte. Viele Aktionen laden Sie ein, selbst aktiv zu werden und die Welt der Mineralien und Fossilien in allen Facetten zu entdecken.

Eine speziell für Schülerrinnen und Schüler der vierten bis neunten Klassen entwickelte Entdeckerrallye ist dabei ein ideales Instrument, um den Unterricht praxisnah zu unterstützen und zu begleiten. So haben Ihre Schülerinnen und Schüler u. a. die Möglichkeit, kostenfrei eine der Mitmachaktionen zu erleben, in dem sie z.B. Fossilien präparieren, Gold waschen, Bernsteine oder Opale schleifen und erhalten hierbei Expertenwissen aus erster Hand.

Umfangreiche Informationen bieten hochkarätige und einzigartige Sonderschauen zu verschiedensten Themen. Das diesjährige Sonderschauthema: Mineralogische Reise durch Deutschland – kann in diesem Jahr ein besonderes Highlight für Ihre Schülerinnen und Schüler werden.

Im Rahmen der Rallye leitet ein Fragebogen mit Aufgaben aus den Lernbereichen Gesellschaft, Natur, Technik und Mathematik Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch und zielführend in ca. 2 Stunden über die Messe.

Am Tag der Rallye finden sich Schülerinnen, Schüler und Lehrer am Eingang Ost der Hamburg Messe ein. Die genaue Zeit teilen wir Ihnen in einem weiteren Schreiben mit.

Der Eintritt für Lehrer, Begleitpersonen, Schülerinnen und Schüler ist kostenfrei.

Nach einer kleinen Einführung durch die Mitarbeiter der Hamburg Messe und der kostenfreien Abgabe der Garderobe erhalten Sie als Lehrer einen Fragebogen mit Lösungsangaben. Die Fragebögen der Schüler sind natürlich ohne Antworten.
Jeder Lehrer erhält außerdem einen Zeitplan, der die einzelnen Stationen aufzeigt und unbedingt eingehalten werden muss. Anerkannte Fachleute stehen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern während der Rallye als Gesprächspartner zur Verfügung und helfen, die Fragen richtig zu beantworten.

Die Schüler – Rallye auf der mineralien hamburg findet am Freitag, den 04. Dezember 2015, ab 10.00 Uhr statt. Schulklassen, die an der Rallye teilnehmen möchten, werden gebeten, das beigefügte Fax-Formular ausgefüllt an (Fax-Nr. +49 40 878 890 229) zurückzusenden.

Die Deadline für die Anmeldung ist Freitag, 31. Oktober 2015

Die endgültige Teilnahmebestätigung erhalten Sie spätestens in der 47. KW.

Das Programm und die Entdeckerrallye haben in der Vergangenheit bei Schülern und Lehrern für große Begeisterung gesorgt. Lassen auch Sie sich in die spannende Welt der Mineralien, Gesteine und Fossilien entführen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Mobil Nummer 0176-63318077 oder unter hm.guertler@gmx.de gerne zur Verfügung.