Veranstaltungen – Archiv
Tages-Exkursion Archäologisches Zentrum Hitzacker
Veranstaltungsort: Archäologisches Zentrum Hitzacker
Material: → Pädagogisch-didaktischer Hintergrund (PDF) | → Unterrichtsmaterial für Lehrer Hitzacker (PDF)
Im Rahmen des Querschnittsprojektes GeoSystemErde des Katholischen Schulverbandes Hamburg organisieren wir vom Montag 07.09.2015 bis zum Donnerstag 10.09.2015 für die Klassen 4-6 jeweils eine Tages-Exkursion zum Archäologischen Zentrum in Hitzacker.
Tagesablauf:
- 08:00 Start mit einem Reisebus vor Ihrer Schule
- 09:30 Ankunft Archäologisches Zentrum Hitzacker
- 10:00 Begrüßung und Einteilung der Gruppen
- 15:00 Rücktransport
- 16:15 Ankunft an Ihrer Schule
Programm: Abenteuer Bronzezeit
- Feuer machen auf prähistorische Art, Früchtetee & Pfannenbrot
- Lehm-Flechtwand errichten wie im bronzezeitlichen Hausbau
- prähistorisches Werkgerät mit Schlagstein & Flint nachbauen
- Getreide mit Steinmühlen zu Mehl mahlen
- Einbaum fahren auf dem Hitzacker See
- Bogenschießen mit jungsteinzeitlichen Langbögen
- Brötchenbacken im Lehmkuppelofen
Themenwerkstatt: Urzeit aus dem Koffer
GBS Ferienprogramm
Wann: 09.03 bis 13.03.2015
Wo: Kath. Schule Hammer Kirche, Bei der Hammer Kirche 10, 20535 Hamburg im Bildungsraum GeoSystemErde
Die Urzeit aus dem Koffer ist ein wanderndes Mit-Mach-Museum. Das Besondere ist dabei, dass man das ganze Museum an die Schule bestellen kann, wo dann ein Klassenraum für ein begrenzten Zeitraum in ein Museum verwandelt wird. In diesem Museum dürfen alle Exponate angefasst werden, viele Experimente verleiten zum selbsttätigen Lernen. Vertieft wird das vermittelte Wissen durch Mit-Mach-Aktionen, bei denen die Schüler selbst praktisch arbeiten.
Geosystem Erde – ein innovativer Unterrichtstag
Die Schüler-Rallye auf der mineralien hamburg 2014
Seien Sie mit dabei, wenn die größte Mineralien-Messe Nordeuropas vom 05. bis 07. Dezember 2014 in Hamburg ihre Pforten öffnet!
Gerne möchten wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler einladen, die mineralien hamburg 2014 – 37. Internationale Börse für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck – als aktive Unterrichtsergänzung zu entdecken.
Die Erde als Schatzkammer verstehen, die Entstehung unseres Planeten und die Entwicklung der Menschheit mit allen Sinnen erfahren.
Fortbildung im Bildungsraum GeoSystemErde
Sie erfahren in dieser Fortbildung, wie sich Hamburger Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Aspekten rund um die Ressource Wasser in einer Kompetenz fördernden Themenwerkstatt als „Aqua-Agenten“ auseinandersetzen können. Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen: Wasserversorgung und Wasserentsorgung, Hafenstadt Hamburg, Lebensraum Wasser. Dieser Themenwerkstatt liegen das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (BNE) sowie individuelle und kooperative Lernformen zugrunde. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Wert und die Bedeutung des Wassers für Mensch, Natur und Wirtschaft kennen.
Tages-Exkursion: Archäologisches Zentrum Hitzacker
Im Rahmen des Querschnittsprojektes Geosystem Erde des Katholischen Schul-verbandes Hamburg organisieren wir vom Montag 08.09.2014 bis zum Donnerstag 11.09.2014 für die Klassen 4-6 jeweils eine Tages-Exkursion zum Archäologischen Zentrum in Hitzacker.